Klärtechnik
AUF HÖCHSTEM NIVEAU
AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Unsere Kleinkläranlagen entsprechen höchsten Standards und halten die Umwelt sauber. Tausende zufriedene Kunden sprechen für die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.
Sie suchen einen Lieferanten für Kleinkläranlagen? Erfahren Sie hier mehr über unsere hochwertigen Produkte und unsere langjährige Erfahrung!
Sie benötigen eine Kleinkläranlage? Sie müssen Ihre Kleinkläranlage auf den aktuellen Stand der Technik bringen? Informieren Sie sich!
Unser Angebot umfasst Kleinkläranlagen, Behälter, Steuerungen und Nachrüstungen. Lernen Sie unsere Produkte kennen!
Jetzt informieren
Als Fachbetrieb für Umwelt- und Klärtechnik sind wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um Kläranlagen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie Kontakt auf
Eine Kleinkläranlage dient zur Reinigung von Abwasser. Sie werden in Deutschland ab einem Bemessungswert von 4 bis 50 EW (Einwohnergleichwert, entspricht der allgemeinen Anzahl der Einwohner) eingesetzt. Kleinkläranlagen werden für Einzelhäuser, Tankstellen, kleine Siedlungen, Dorfgemeinschaftshäuser, Gastwirtschaften u.v.m. eingesetzt, wenn die Entsorgung der Abwässer durch einen Anschluss an eine kommunale Kläranlage nicht möglich ist.
Die Ammermann Umwelttechnik GmbH übernimmt den Einbau und die Abnahme von Kleinkläranlagen im Landkreis Ammerland. Im Landkreis Ammerland muss eine Kleinkläranlage dem „Stand der Technik“ entsprechen sowie über eine bauaufsichtliche Zulassung verfügen. Auch bereits im Betrieb befindliche Kleinkläranlagen sind nach spätestens 15 Jahren anzupassen oder völlig neu einzubauen. Veränderungen an der Abwasseranlage sind der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ammerland mitzuteilen. Mehr Informationen über die Regelungen für Kleinkläranlagen im Landkreis Ammerland erhalten Sie hier. Sie benötigen Unterstützung? Gerne helfen wir Ihnen beim Neubau oder der Nachrüstung Ihrer Kleinkläranlage! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Im Landkreis Aurich werden Kleinkläranlagen in den Bereichen genutzt, bei denen kein Anschluss an eine zentrale Kläranlage erfolgt. Diese Bereiche werden von der Gemeinde durch Satzung festgelegt. Es dürfen nur Kleinkläranlagen eingebaut werden, die aufgrund ihrer Bauart die erforderliche Reinigungsleistung erbringen. Kleinkläranlagen von Ammermann Umwelttechnik GmbH verfügen über diese Zulassung. Im Landkreis Aurich ist eine Einleitungserlaubnis erforderlich, um das Abwasser abzuleiten. Für die Abwasserbeseitigung aus einer Kleinkläranlage ist die untere Wasserbehörde des Landkreises Aurich zuständig. Die zuständigen Ansprechpartner und entsprechenden Formulare für den Einbau oder Nachrüstung einer Kleinkläranlage im Landkreis Aurich finden Sie hier. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zu Verfügungen, rufen Sie uns einfach an: 0 49 44 – 60 60.
Der Bau einer Kleinkläranlage bedarf im Landkreis Emden einer Genehmigung. Zusätzlich eine Einleitungserlaubnis notwendig. Ob und wie eine Abwasserbeseitigung durch Kleinkläranlagen in Emden zugelassen sind, ergibt sich aus den Satzungen der Stadt. Für eine erfolgreiche Anmeldung sollte mit den unteren Wasserbehörde Kontakt aufgenommen werden. Ansprechpartner und Formulare für die Errichtung oder Erneuerung einer Kleinkläranlage in der Stadt Emden finden Sie hier auf der Webseite der Stadt. Sie wollen eine Kleinkläranlage in Emden kaufen oder eine Nachrüstung kaufen? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!
Ammermann Umwelttechnik GmbH unterstützt Sie beim Einbau oder der Nachrüstung Ihrer Kleinkläranlage. Im Landkreis Friesland ist dies der unteren Wasserbehörde vor Beginn des Bau zu melden. Mit der Meldung wird eine wasserrechtliche Erlaubnis zum Anleiten von Abwasser beantragt. In welchen Bereichen eine Abwassereinleitung durch Kleinkläranlagen zugelassen ist, bestimmt die Satzung der Gemeinde und Städte. Für Anlagen die im Betrieb sind, übernehmen die Gemeinden und Städte die Beseitigung des Kleinschlamms. Weitere Informationen und die notwendigen Formulare finden Sie hier beim Landkreis Friesland. Bei rechtlichen Fragen, der Auswahl und dem Einbau Ihrer Kleinkläranlage im Landkreis Friesland nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Für die Errichtung oder die Nachrüstung einer Kleinkläranlage müssen die Anlage oder ihre Komponenten allgemein bauaufsichtlich zugelassen sein. Alle Anlagen, Behälter und Steuerungen von Ammermann Umwelttechnik GmbH verfügen über die notwendigen Zulassungen. Ob und wie eine Abwasserbeseitigung durch Kleinkläranlagen im Landkreis Leer zugelassen sind, ergibt sich aus den Satzungen der Gemeinde, Samtgemeinde und Stadt. Diese übernehmen auch die Beseitigung der in der Kleinkläranlage anfallenden Schlämme. Um die Details der Zulassung durch die untere Wasserbehörde zu erfahren, sollte mit der zuständigen Stelle Kontakt aufgenommen werden. Sie ist auch bei Fragen und der Überwachung der gesetzlichen Anforderungen zuständig. Mehr Informationen des Landkreises Leer über Kleinkläranlagen finden Sie hier im Online Bürgerservice. Sie wollen eine Kleinkläranlage in Leer kaufen oder eine Nachrüstung kaufen? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf, wir helfen Ihnen mit über zwanzig Jahren Erfahrung!
In Wilhelmshaven ist die untere Wasserbehörde Ihr Ansprechpartner für die Errichtung oder Erneuerung einer Kleinkläranlage. Dies ist nur mit Zulassung möglich, die Sie bei der unteren Wasserbehörde Wilhelmshaven beantragen. Das Formular finden Sie hier. Sie benötigen weitere Informationen für den Einbau oder die Nachrüstung Ihrer Kleinkläranlage? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir übernehmen Einbauten, Abnahmen, Wartungen und Prüfungen von Kleinkläranlagen in Niedersachsen. Die Ammermann Umwelttechnik GmbH hilft Ihnen gerne weiter: Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Im Landkreis Wittmund ist die Errichtung oder wesentliche Änderung an einer Kleinkläranlage bei der unteren Wasserbehörde anzumelden. Die Komponenten der Anlage müssen grundsätzlich allgemein bauaufsichtlich zugelassen sein. Ob in Ihrem Bereich die Abwasserbeseitigung durch eine Kleinkläranlage notwendig ist, ergibt sich aus den Satzungen der Gemeinde, Samtgemeinde und Stadt. Diese übernimmt die Beseitigung des in der Anlage anfallenden Schlamms. Für eine erfolgreiche Anmeldung sollte mit der unteren Wasserbehörde Kontakt aufgenommen werden. Mehr Informationen über die Errichtung oder Erneuerung einer Kleinkläranlage im Landkreis Wittmund finden Sie hier auf der Webseite des Landkreises. Ammermann Umwelttechnik GmbH hat in den letzten 25 Jahren mehrere Tausend Kleinkläranlagen in Niedersachsen errichtet oder erneuert. Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an unter 0 49 44 – 60 60.